Direkt zum Hauptbereich

Enable und Crystal Ocean schreiben Geschichte


Es war ein episches Duell, dieser Kampf zwischen Enable und Crystal Ocean in den King George Stakes am Samstag in Ascot. Die beiden Pferde schrieben Turfgeschichte. Grundy gegen Bustino war vor meiner Zeit, im letzten Jahr Poet’s Word gegen Crystal Ocean war schon ein Thriller. Aber das Duell am Samstag toppte alles.   
 
Es gibt ja viele Leute, denen es egal ist, ob da jetzt ein Ausgleich 4 oder ein Rennen der Gruppe 1 ansteht. In so einem Ausgleich 4 laufen mehr Pferde, es gibt viel mehr Chancen auf eine dicke Außenseiter-Quote – weil nach Formen oft keiner so recht heraussticht. Mir war und ist das nie egal, so wichtig der Basissport auch ist. Die vierbeinigen Stars aber sind das Salz in der Suppe, die den Sport erst interessant machen. Ausnahmekönner haben eben eine besondere Anziehungskraft
Zum Beispiel Enable und Crystal Ocean am Samstag im King George. Zwei Spitzenkönner duellierten sich, lieferten sich einen grandiosen Kampf. Crystal Ocean war schon mal kurz vorbei, doch dann zog Enable noch mal an. Ganz großes Kino – von beiden. Es war ein grandioses Rennen, eines, an das man sich noch in vierzig Jahren erinnern wird.
Der Kolumnist ist ja nicht mehr so versessen, dass er unbedingt eine Rennbahn besuchen muss. Manches sieht man am Bildschirm sogar besser. Zudem litt er zuletzt unter einer gewissen Turf-Müdigkeit – nach dem Hamburger Derbymeeting hatten andere Dinge im Leben. Aber in den King George VI And Queen Elizabeth Qipco Stakes lag es etwas besonderes in der Luft, diese Erwartung wurde nicht enttäuscht.

Königin und König
Bei diesem Rennen wäre ich gerne live dabei gewesen. Der Lärm, die Atmosphäre, die Spannung, der frenetische Applaus danach – gigantisch. Egal, dass ich Crystal Ocean gewettet habe. Dieses Rennen war einfach purer Genuss.
Enable war die amtierende Königin des Turfs und sie ist es geblieben. Frankie Dettori machte wieder mal alles richtig. Auf der anderen Seite hat James Doyle auf Crystal Ocean nichts falsch gemacht. Sein Pferd kämpfte großartig, war ein würdiger Herausforderer und unterlag nach 2018 zum zweiten Mal hauchdünn im King George. Mehr als ein „Meister der Herzen“.
Am Samstag jedenfalls schrieben Enable und Crystal Ocean Geschichte. Auch Waldgeist lief als Dritter famos und zeigte die beste Leistung seiner Karriere. Diesmal ritt Pierre-Charles Baudot den Ammerländer viel offensiver, einen kurzen Moment dachte ich sogar, dass sein Pferd die ersten beiden erreicht. Das schaffte er nicht, dennoch verdient auch er viel Applaus.
Ich bin nicht unbedingt ein Freund großer Statistiken, aber diese von Racing TV finde ich ganz interessant. Enable hat in ihrer Laufbahn 43 Gruppe 1-Sieger geschlagen, mehr als Frankel (24) und Sea The Stars (18) zusammen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

In Swoop der Held des Tages im Derby

Das persönlich Wichtigste zu Beginn: Der Kolumnist hat den Sieger im Deutschen Galoppderby in Hamburg-Horn gewettet. In Swoop und Dicaprio waren meine Derbywetten, für letzteren war der Boden nicht weich genug. Doch Erstgenannter kam durch das Feld „geflogen“ und überrannte noch Torquato Tasso und Grocer Jack. Ein wenig habe ich beim Sieger auch an Trainer Jean-Pierre Carvalho gedacht: Denn der trainierte im letzten Jahr die Schlenderhaner Pferde und eben diesen In Swoop . Doch dann kam das Ende der Schlenderhaner Trainingsanlage in Bergheim, der spätere Derbysieger wechselte mit anderen Stallgefährten (unter anderem Alson ) nach Frankreich und jetzt betreut ihn Francis-Henri Graffard. Wäre alles beim Alten geblieben, hätte Carvalho einen Derbysieger trainiert. Dass In Swoop einiges kann, hatte der Hengst schon bei seinem dritten Platz im Prix Du Greffulhe (Gruppe 2) bewiesen. „Dort lief er wie ein Pferd, dem die längeren 2400 Meter in Hamburg liegen könnten. Kann mitmischen“,...

Fünf Handicap-Aufsteiger aus Deutschland und England

Sie marschieren durch die Handicaps und nach jedem Erfolg fragt sich der Beobachter, ob noch weiter Luft nach oben ist. Fünf Handicapper, die mit ihren Erfolgen für Aufsehen in England und Deutschland sorgten: King’s Advice, Timoshenko auf der Insel, Mockingjay, Bolt Phantom und Lover Boy in Deutschland. King’s Advice (Trainer Mark Johnston) Es war der achte Sieg beim neunten Saisonstart 2019: King’s Advice triumphierte auch im mit 100000 Pfund dotierten Qatar Summer-Handicap über etwas mehr als 2800 Meter. Outbox war ein hartnäckiger Gegner, der Rest des gutklassigen Feldes folgte schon mit etwas Abstand. Treue Leserinnen und Leser dieser Seiten kennen dieses Pferd natürlich. Einst in Deutschland trainiert von Andreas Wöhler, hat der Wallach in der Obhut von Trainer Mark Johnston noch mal deutlich zugelegt. Der Frankel-Sohn läuft gerne von vorne und wenn erst mal an der Spitze sind, dann kommen die Gegner nur schwer vorbei. Besonders, wenn der grandiose Joe Fann...

Großes Kino auch ohne Enable

Das Beste kommt zum Schluss: Der Champions Day  am Samstag in Ascot ist noch mal ein Höhepunkt der englischen Flachsaison. Fünf Top-Rennen, dazu ein schwer zu knackendes Handicaps als sechstes Rennen – es wird spannend und hochklassig. nurpferdefussball blickt auf die fünf Top-Rennen der Veranstaltung.  Sehr gute Nachricht: Die großartige Enable hängt noch eine Saison dran und wird auch noch mit sechs Jahren laufen. Ich finde die Entscheidung von Besitzer Khalid Abdullah richtig. Der Sport auf der Flachen braucht Stars, Enable ist eine der Top-Athleten, immer noch Top-Klasse und Trainer John Gosden und sein Team werden dafür sorgen, dass sie nur in bester Verfassung an den Start kommen wird. Viele beklagen immer, dass Flachpferde zu früh in die Zucht gehen. Hier ist das Gegenbeispiel – und das ist gut so. Und damit kommen wir zum Champions Day, eine der besten Erfindungen des britischen Rennsports der letzten Jahre: Enable ist nicht am Start, dafür aber schick...