Direkt zum Hauptbereich

Geisterrenntage und ein Computer-Grand National


Immerhin gibt es noch Pferderennen – in Hongkong, Schweden, den USA oder Australien auf menschenleeren Rennbahnen. Die Welt hat in den Zeiten der Corona-Krise dringendere Prioritäten als Pferderennen oder auch Fußball. Aber auch ein Virtual Grand National ist nur ein schaler Ersatz für das echte.

So langsam kommen die ersten Entzugserscheinungen: Galopprennsport und Fußball pausieren derzeit fast überall. Die Corona-Krise macht es möglich. Natürlich ist die Gesundheit wichtiger, halte ich die derzeitige Kontaktsperre immer noch für richtig. Aber bitter ist das schon, so fast ohne Pferde und Fußball.
Definitiv wird es im Galopprennsport eine Saison wie noch nie geben. Ob in diesem Jahr überhaupt noch Rennen mit Publikum gelaufen werden, erscheint ungewiss. Im Mai könnte es – die Betonung liegt auf könnte – in Deutschland und England wieder losgehen. Ohne Besucher, Geisterrenntage, immerhin besser als nichts. 
Aber schön ist es definitiv nicht – Dortmund an Himmelfahrt vor leeren Rängen etwa, wo sonst Menschenmassen dank der Freikarten der örtlichen Sparkasse die Rennbahn stürmen. Das Frühjahrs-Meeting in Iffezheim ohne Zuschauer, die Derby-Woche in Hamburg auf einer Geisterbahn – es gibt angenehmere Dinge im Leben eines Galoppsport-Enthusiasten. Aber besser als nichts, die Prüfungen sind für den deutschen Rennsport lebensnotwendig.
Am Mittwoch konnte ich es dann doch nicht lassen und habe mir Rennen in Sha Tin (Hongkong) und Axvalla (Schweden) angeschaut. Es war gespenstisch. Die Veranstaltungen auf den Hongkong-Rennbahnen Sha Tin oder Happy Valley kenne ich nur mit vollbesetzten Zuschauerrängen. Es ist quirlig und hektisch selbst an einem Renntag in der Woche. Und diesmal: Pferde und Jockey waren da, die Pferdeführer mit Mundschutz, viele Trainer und Besitzer ebenfalls, aber ansonsten leere Ränge.
Keine Ahnung, wie viele Zuschauer an einem Mittwochnachmittag im schwedischen Axevalla wären. Viele würden es nicht sein, obwohl Trabrennen in Schweden populär sind. Aber auch hier sind die aktuellen Bilder trostlos. 

Der virtuelle Tiger Roll

Heute wäre unter normalen Umständen der zweite Renntag des Grand National-Meetings in Aintree bei Liverpool. Wenn ich mir die Bilder von 2019 ansehe, schaue ich auf vollbesetzte Tribünen. Lostintranslation hatte in der Mildway Novices‘ Chase (Grade 1) den Favoriten Topofthegame besiegt, 35 Minuten später feierte Min einen imponierenden Erfolg gegen Politologue in der JLT Chase (auch Grade 1). Über die National-Hindernisse in der Topham Chase hieß der Sieger Cadmium. Und das Grand National 2019 stand einen Tag später auf dem Programm.
2020 wird es bekanntlich kein Grand National-Meeting geben. Kein Tiger Roll, der seinen dritten Erfolg in Serie feiern könnte. In den Jahren des Zweiten (kein Meeting 1941 bis 1945) und Ersten Weltkriegs (keine Veranstaltung zwischen 1916 und 1918) fiel das Grand National aus. 
1993 erklärten die Verantwortlichen das Ergebnis nach einem Fehlstart ungültig; 1997 musste der Kurs nach einer  Bombendrohung der irischen IRA geräumt werden musste. Das Rennen wurde zwei Tage später an einem Montag gelaufen.
Aber die Engländer wären nicht die Engländer, wenn sie nicht einen Ersatz geschaffen hätten für dieses Ereignis, das immer noch tief in der englischen Gesellschaft verankert ist. Nicht zu vergessen, dass es ein gigantisches Wettgeschäft für die Buchmacher ist und denen dieser Umsatz nun verloren geht. 
So wird das Virtual Grand National gelaufen, eine Computersimulation des berühmten Rennens. Der Sender ITV überträgt und vielleicht ist das ja auch in Deutschland zu sehen. Diese Simulation gab es schon die Jahre zuvor, das Ergebnis kam oft nah an die Realität heran. Also Tiger Roll zum Dritten? Klingt spannend, aber ein Ersatz für das Echte ist es eben nicht. 



Das virtuelle Grand National 2017

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

In Swoop der Held des Tages im Derby

Das persönlich Wichtigste zu Beginn: Der Kolumnist hat den Sieger im Deutschen Galoppderby in Hamburg-Horn gewettet. In Swoop und Dicaprio waren meine Derbywetten, für letzteren war der Boden nicht weich genug. Doch Erstgenannter kam durch das Feld „geflogen“ und überrannte noch Torquato Tasso und Grocer Jack. Ein wenig habe ich beim Sieger auch an Trainer Jean-Pierre Carvalho gedacht: Denn der trainierte im letzten Jahr die Schlenderhaner Pferde und eben diesen In Swoop . Doch dann kam das Ende der Schlenderhaner Trainingsanlage in Bergheim, der spätere Derbysieger wechselte mit anderen Stallgefährten (unter anderem Alson ) nach Frankreich und jetzt betreut ihn Francis-Henri Graffard. Wäre alles beim Alten geblieben, hätte Carvalho einen Derbysieger trainiert. Dass In Swoop einiges kann, hatte der Hengst schon bei seinem dritten Platz im Prix Du Greffulhe (Gruppe 2) bewiesen. „Dort lief er wie ein Pferd, dem die längeren 2400 Meter in Hamburg liegen könnten. Kann mitmischen“,

Vieles passt für Dicaprio

Es gab Zeiten in diesem Rennjahr, da dachte ich, dieses Deutsche Derby 2020 wird eine ganz langweilige Angelegenheit. Weil Wonderful Moon seine Rennen so souverän gewann und er damit ganz klar in die Favoritenrolle am 12. Juli in Hamburg-Horn rückte. Doch das Union-Rennen hat manches ein wenig gerade gerückt. Auch sonst ist es ein Derby mit vielen Chancen in diesem Corona-Jahr, in dem so viel anders ist. Starter und Chancen im Derby 2020   Wonderful Moon (Stall Wasserfreunde/Trainer Henk Grewe/Jockey Andrasch Starke): Musste in der Union gegen den sich   tapfer wehrenden Grocer Jack im Kölner Regen richtig kämpfen, er gewann „nur“ mit einer drei-Viertel Länge. Vorher war er der eindeutige Primus des Jahrgangs, Natürlich bleibt der Sea The Moon-Sohn nach allen Vorformen Favorit, aber unbesiegbar scheint er nicht.   Formen auf weichem/schwerem Boden: weich (w)1, w2 Grocer Jack (Dr. Christoph Berglar/Trainer Waldemar Hickst/Jockey Marco Casamento): Kontinuierlich verbessert

Ein bislang sehr schwacher Jahrgang

Es ist schon eine kleine Tradition auf diesen Seiten: nurpferdeundfussball   blickt zurück auf die späteren Leistungen der Derbystarter.  Die Details über den Jahrgang 2016 in der Reihenfolge ihrer Platzierung. Laccario (Trainer Andreas Wöhler/Besitzer Gestüt Ittlingen, Derbysieger): Der überzeugende Derbysieger und alle dachten, jetzt kommt mal wieder ein Crack aus deutschen Landen. Zumal er davor auch die Union sehr souverän dominierte. Diesen hohen Erwartungen wurde der Ittlinger leider nicht gerecht: Rang 3, über 18 Längen hinter dem Sieger Ghaiyyath (der danach im Arc unterging) im Großen Preis von Baden, war ernüchternd. Ähnliches gilt für den zweiten Platz im Preis der Deutschen Einheit in Hoppegarten (Gruppe 3). Auch wenn die Niederlage hauchdünn, die 2000 Meter etwas zu kurz, der Boden zu weich waren und der Sieger Itobo ein bewundernswerter Haudegen ist, der sich durch die Handicaps nach oben gekämpft hat. Django Freeman (Trainer Henk Grewe/Besitzer Hedge/Baumgarten/Hols